Projektbericht Schwenter Ring Garage AG

Ausgangslage

Ob Oldtimer, Occasionen, Neuwagen oder sogar Boote – die Schwenter Ring Garage ist im Stande, alle Fahrzeugreparaturen kompetent und sauber auszuführen. Denn bei speziellen Arbeiten kommt das breite Know-how des Betriebes erst recht zur Geltung. Der Geschäftsführer, Roland Wasner, hat mit Carrosseriespengler, Tankrevisor und Fahrzeugelektriker gleich drei verschiedene Berufslehren abgeschlossen. Seit 2005 hat er die Garage vollständig übernommen. Mittlerweile ist daraus eine erfolgreiche Mitsubishi-Vertretung mit 3 Mitarbeitenden geworden.

Vorgabe des Kunden

  • Gut erreichbarer und kompetenter Support
  • Flexibilität der Software und des Anbieters
  • Einfache und schnelle Software

Realisation 2010

Entscheid für Informaticon

Beim Thema «Software» war die Schwenter Ring Garage AG stets innovativ. Schon sehr früh wurde im Büro Software eingesetzt. Als das bisherige Programm den Ansprüchen nicht mehr genügen konnte, entschied man sich für den Wechsel auf die Garage Business Software A3.

Interview mit Roland Wasner (im Bild links)

Interview mit Ronald Wasner

Inhaber Geschäftsführer der Schwenter Ring Garage AG
Schwenter Ring Garage AG

Welche Kriterien waren ausschlaggebend für den Entscheid, die Garage Business Software von Informaticon einzusetzen?

Ich wollte eine schnelle und einfache Software, um meinen Kunden- und Artikelstamm zu pflegen und Rechnungen zu schreiben. Dabei strebte ich eine langfristige Zusammenarbeit an. Beim Softwareanbieter Informaticon hatte ich von Anfang an ein gutes Gefühl, weshalb ich mich schlussendlich auch für das Produkt Garage Business Software A3 von Informaticon entschieden habe.

Wie haben Sie die Betreuung von Informaticon während der Projektphase erlebt?

Die Betreuung während der Projektphase habe ich sehr angenehm erlebt. Am Anfang gab es einige kleinere Fehler, diese wurden aber immer schnell und effektiv behoben. Somit sind bei mir auch keine Arbeitsunterbrüche entstanden. Allgemein hat mich die unkomplizierte Arbeitsweise sehr überzeugt.

Wurden die versprochenen Funktionen und Termine umgesetzt?

Im Grossen und Ganzen wurden alle meine Ansprüche im abgemachten Zeitrahmen umgesetzt.

Welche Vorteile bietet Ihnen die Software heute, die Sie mit dem alten System nicht hatten?

Wir können von einigen zusätzlichen Funktionen wie einer Dokumentenablage auf Kunden-, Fahrzeug- oder Auftragsebene profitieren. Der wichtigste Vorteil für mich ist aber, dass ich als Kunde ernst genommen werde. Es gab Anpassungen an der bestehenden Software, die speziell für mein Geschäft gemacht wurden. Ausserdem kann ich bei einem Problem den Support anrufen – dort wird mir innerhalb einer nützlichen Frist geholfen.

Wo sehen Sie Optimierungspotential bei der Informaticon Business Software?

Alles in allem ist die Garage Business Software A3 sehr gut auf die Branche angepasst und verfügt über einige Schnittstellen (Mitsubishi, Fiat, Renault). Trotzdem könnte ich mir in diesem Bereich noch ein paar kleinere Optimierungen vorstellen.

Hatten Sie auch nach der Realisation des Projektes noch Kontakt zu Informaticon?

Ja, immer wieder. Das Umfeld und die Ansprüche in der Garagenbranche verändern sich laufend. Deshalb gab es in den letzten Jahren von Zeit zu Zeit kleinere Korrekturen, um die Software wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Zusammenarbeit mit Informaticon war stets angenehm und professionell.

Hat sich die Investition in die Informaticon Business Software rückblickend gelohnt?

Obwohl die Software für unsere Garage eine grössere Investition war, hat sie sich mittlerweile amortisiert. Im Nachhinein würde ich nochmals auf das gleiche Produkt setzten.

Schlussbetrachtung von Informaticon

Schlussbetrachtung von Informaticon

Mit dem realisierten Projekt bei der Schwenter Ring Garage durfte Informaticon nun eine zweite Mitsubishi-Garage mit Software ausrüsten. Durch die gewonnene Erfahrung steht den Interessenten nun eine standardisierte Lösung zur Verfügung, die sich jedoch noch an weitere kundenspezifische Abläufe anpassen lässt.