Projektbericht Röhm & Söhne Holding GmbH & Co. KG
Das Ziel bei der Einführung einer Business Software für den Baustoffbereich war für Teresa Röhm klar: Alles in einem!
Projektbericht Röhm & Söhne Holding GmbH & Co. KG
Das Ziel bei der Einführung einer Business Software für den Baustoffbereich war für Teresa Röhm klar: Alles in einem! Als Geschäftsführerin der Röhm Natursteine GmbH & Co. KG war sie verantwortlich für die Einführung der Software. Von der Angebotserstellung bis zu den Auswertungen sollte der Datenfluss durchgängig sein. Die neue Software sollte neben einer komfortablen Stammdatenverwaltung auch die Verwiegung, Abrechnung und Lagerverwaltung umfassen.
Vorgaben des Kunden
– Ablösung des veralteten Systems
– Einführung einer maßgeschneiderten Lösung
– Durchgängiger Datenfluss vom Angebot bis zur Statistik
Upgrade Realisierung 2017
Entscheid für Informaticon
Als ehemalige Gesellschafterin der SKV Sand-Kies Vertrieb Ulm GmbH & Co. KG war der Firma Röhm die Informaticon Business Software bekannt. 2012 wurde diese für das Angebotswesen und die Fakturierung für die Bereiche Kies, Sand und Splitt eingeführt. 2015 wurden der Steinepark und die Verwiegung in die Softwarelösung eingebunden.
Interview mit Teresa Röhm
Weshalb suchten Sie nach einer neuen Software für die Verwiegung und den Steinepark?
Welche Ziele sollten durch die Einführung einer neuen Business Software erreicht werden? Welche Kriterien waren für Sie besonders wichtig?
Wurden diese Ziele erreicht?
Welche Vorteile ergeben sich aus dem Einsatz der Informaticon Business Software, die Sie mit dem Vorgängerprodukt nicht hatten?
Wie erlebten Sie die Betreuung von Informaticon während der Projektphase?
Wurden die versprochenen Funktionen umgesetzt?
Wurden die versprochenen Termine eingehalten?
Wie gut funktionieren der Support und die Betreuung jetzt im produktiven Betrieb?
Wie flexibel ist das System in Bezug auf Kundenwünsche? Konnten die spezifischen Wünsche der Röhm Gruppe umgesetzt werden?
Was wurde beispielsweise im kundenspezifischen Bereich für Sie umgesetzt, wovon Sie heute profitieren?
Wurden die Projektkosten eingehalten?
Warum würden Sie sich heute nochmals für Informaticon entscheiden?
Schlussbetrachtung von Informaticon
In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Firma Röhm konnte eine maßgeschneiderte, bedienerfreundliche und integrierte Softwarelösung realisiert werden. Insbesondere in die Lagerbestandsführung für den Steinepark sind viele Ideen und Wünsche des Kunden eingeflossen. Sämtliche Projektarbeiten wurden mit dem Team in Neu-Ulm umgesetzt. Informaticon ist der Firma Röhm sehr dankbar für die äußerst angenehme Zusammenarbeit vor, während und nach der Projektumsetzung. Für Informaticon ist es ein Privileg, erfolgreiche Unternehmen wie die Röhm Gruppe zur geschätzten Kundschaft zählen zu dürfen.