Projektbericht Garage PAG AG
«Schon beim ersten Kontakt mit der Informaticon hatten wir das Gefühl, dass unsere Anliegen ernst genommen werden.»
Ausgangslage
Bei der Garage PAG AG wird seit rund einem viertel Jahrhundert nach dem Motto «Top Service – Top Qualität – Top Preis» gearbeitet. Dass dieser Grundsatz nicht nur ein Marketingmotto ist, haben die Kunden schnell bemerkt und so konnte der Betrieb kontinuierlich wachsen. Aus dem Klein betrieb ist mittlerweile ein modernes Unternehmen mit 6 Mitarbeitenden geworden, welches sich als carXpert-Partner auf die Reifenmontage und die Reparatur aller Automarken spezialisiert hat. Damit es in den nächsten 25 Jahren erfolgreich weiter geht, wird die nächste Generation schon heute miteinbezogen. Die Inhaber Hanspeter und Bernadette Jud dürfen ihren Sohn Peter bereits zum Team zählen.
Die Aufträge werden bei der Garage PAG AG schnell und effek tiv erledigt. Dies wird neben einem eingespielten Mitarbeiterteam auch mit der nötigen Infrastruktur erreicht. Da in der Werkstatt schon moderne Geräte eingesetzt werden, entschied sich der Familienbetrieb auch den Bürobereich zu rationalisieren und eine neue Business Software einzusetzen.
Vorgaben des Kunden
Schnittstelle zu Esseda
Da die Garage PAG AG viele Kunden durch das schnelle und preiswerte Wechseln der Reifen gewinnt, ist für sie die Kalkulation der Reifenpreise äusserst wichtig. Dazu wird das Programm Esseda verwendet. Die neue Business Software sollte eine Schnittstelle zum Esseda haben, damit Preise und Lagerbestände übernommen werden können.
Formulare
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der neuen Software waren die Formulare. Diese sollten flexibel gestaltet und hinterlegt werden können. Rechnungen, Werkstattaufträge, Offerten oder Kassenquittungen können nun komfortabel erstellt werden.
Mehrplatzfähigkeit
Bei der Garage PAG AG mussten zwei Computer mit der neuen Software ausgestattet werden. Deshalb war die Mehrplatzfähigkeit des Programms ein entscheidendes Kriterium. Es sollte möglich sein, an beiden Arbeitsplätzen gleichzeitig mit den gleichen Daten zu arbeiten.
Realisierung 2014